
Hallo!
Mein Name ist Martin. Ich beschäftige mich viel mit Ernährung und Nahrungsergänzung.
Ganz besonders wichtig finde ich dabei die Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl und Algenöl. Denn fast jeder hat einen Mangel daran.
Auf dieser Webseite widme ich mich daher ganz und gar diesem speziellen Thema.
Dabei ist es mir wichtig, die Wirkung und Anwendung von Omega-3 wirklich im Detail und aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Denn im Netz findet man hier und da auch recht kritische Stimmen zum Thema. Und darauf möchte ich natürlich ebenso eingehen.
Denn: Ich möchte wirklich unabhängige und ungeschminkte Informationen präsentieren. Nur dann kannst du selbst informierte Entscheidungen treffen.
Sollten immer noch irgendwelche Fragen offen bleiben, dann zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren 😉
Dort bin ich ebenfalls vertreten:
Vitamineblog.com
Youtube.com
Was sind eigentlich Omega-3-Fettsäuren?
(Hier klicken)
In diesem Beitrag klären wir, was Omega-3-Fettsäuren sind. Außerdem erfährst du die Unterschiede zu anderen Fettsäuren und was gesättigt und ungesättigt bedeutet.
Was sind die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren?
(Hier klicken)
Es gibt drei Omega-3-Fettsäuren, die enorm wichtig sind für unsere Gesundheit. Welche das sind und warum sie so wichtig sind, erkläre ich ganz genau im Beitrag.
Wo ist Omega-3 am meisten enthalten?
(Hier klicken)
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren und in welchen Lebensmitteln und Ölen sie besonders reichlich enthalten sind.
Produziert der Körper Omega-3 denn nicht selbst?
(Hier klicken)
Unser Körper kann manche Fettsäuren selbst herstellen. Dies trifft auf gesättigte Fettsäuren und auch auf Omega-9-Fettsäuren zu. Doch wie ist das bei Omega-3?
Wie genau wirkt Omega-3?
(Hier klicken)
Wie schauen die biologischen Wirkmechanismen bei den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren aus? Wie entfaltet beispielsweise die Eicosapentaensäure ihre entzündungshemmende Wirkung?
Ist Leinöl eine Alternative zu Fischöl?
(Hier klicken)
Leinöl enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Fischöl. Ist Leinöl dann nicht eine gute Alternative? Oder ist es dem Fischöl sogar überlegen?
Diese Beiträge erscheinen demnächst:
- Gegen welche Krankheiten wirken Omega-3-Fettsäuren?
- Gibt es wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Omega-3-Fettsäuren?
- Was ist mit Studien, die an der Wirkung von Omega-3 zweifeln lassen?
- Gibt es Studien mit Schwangeren und Kindern?
- Ist Entzündungshemmung immer positiv?
- Senkt Omega-3 das Cholesterin?
- Inwieweit ist Omega-3 gut für’s Herz?
- Wirkt Omega-3 auch bei einer bereits bestehenden Krankheit?
- Sind Omega-6-Fettsäuren nicht genauso gut?
- Was ist das optimale Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3?
- Was ist besser: Fischöl oder Algenöl?
- Was ist mit Krillöl?
- Steigen durch Omega-3 nicht die Blutfettwerte?
- Welche Nebenwirkungen hat Omega-3?
- Was bedeutet der TOTOX-Wert?
- Oxidiert Öl aus der Flasche nicht schneller als in Kapseln?
- Sind Fischölpräparate nicht schwermetallbelastet?
- Woraus besteht die Kapselhülle?
- Macht eine Fettsäuremessung Sinn?
- Was wird bei einer Fettsäuremessung untersucht?
- Warum behaupten manche Ärzte, dass Fischölkapseln nichts bringen?
- Wieso sollte ich Fischölpräparate einnehmen, wenn das früher auch keiner hatte?
- Ist Omega-3 die einzig sinnvolle Nahrungsergänzung?
- Wie wird Fischöl hergestellt?
- Wie wird Algenöl hergestellt?
- Wie werden Fischölkapseln hergestellt?
- Wie sieht es aus mit Überfischung, wenn alle Fischöl konsumieren?
- Was ist mit dem guten alten Lebertran?
- Warum enthalten Omega-3-Präparate eigentlich Antioxidantien wie Olivenöl und Vitamin E?
- Macht der Zusatz von Vitamin D Sinn?