Die Praxis zum Thema Omega-3-Fischöl: Damit machst du garantiert nichts falsch!

Martin Grünstäudl

Hallo!

Mein Name ist Martin und ich beschäftige mich viel mit Ernährung und Nahrungsergänzung.

Ganz besonders wichtig finde ich dabei die Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl und Algenöl. Denn fast jeder hat einen Mangel daran.

Auf dieser Webseite widme ich mich daher ganz und gar diesem speziellen Thema.

Dabei ist es mir wichtig, die Wirkung und Anwendung von Omega-3 wirklich im Detail und aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Denn im Netz findet man hier und da auch recht kritische Stimmen zum Thema. Und darauf möchte ich natürlich ebenso eingehen.

Denn: Ich möchte wirklich unabhängige und ungeschminkte Informationen präsentieren. Nur dann kannst du selbst informierte Entscheidungen treffen.

Sollten immer noch irgendwelche Fragen offen bleiben, dann zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren 😉

Dort bin ich ebenfalls vertreten:
Vitamineblog.com
Youtube.com

Wie viel Omega-3 soll ich zu mir nehmen?
(Hier klicken)

Die optimale Dosis an Omega-3 hängt vor allem von deinem Körpergewicht und deiner Gesundheit ab. Wer es aber genau wissen möchte, der sollte eine Fettsäureanalyse machen lassen.

Brauche ich eine Nahrungsergänzung mit Omega-3?
(Hier klicken)

Kann man sich eine Nahrungsergänzung mit Omega-3 sparen, sofern man genügend Fisch isst? Und wie viel Fisch müsste man eigentlich theoretisch essen für zwei Gramm Omega-3 am Tag?

Zu welcher Tageszeit sollte ich Omega-3 zu mir nehmen?
(Hier klicken)

Gibt es eigentlich eine optimale Tageszeit, zu der man Omega-3 einnehmen sollte? Oder ist es egal, wann man es nimmt?

Wie oft sollte ich Fisch essen?
(Hier klicken)

Wie oft darf man eigentlich noch Fisch essen? Einmal im Monat? Zweimal die Woche? Oder sollte man Fisch aus gesundheitlichen Gründen nicht schon generell vermeiden?

Welcher Fisch ist überhaupt noch empfehlenswert?
(Hier klicken)

Nicht jeder Fisch ist gleich stark mit Quecksilber belastet. Und auch der Omega-3-Gehalt unterscheidet sich. Es stellt sich daher die Frage, welchen Fisch wir mit gutem Gewissen verzehren können?

Wie lange dauert es, bis Omega-3 Wirkung zeigt?
(Hier klicken)

Anders als bei Medikamenten dauert es bei Omega-3 etwas länger, bis die gewünschten Wirkungen auftreten. Man sollte daher nicht zu früh das Handtuch werfen und einige Monate durchhalten.

Diese Beiträge erscheinen demnächst:

  • Wie lange hält sich das Öl?
  • Muss ich Fischölpräparate pur einnehmen?
  • Kann ich bei einer Fischallergie überhaupt Fischöl einnehmen?
  • Kann ich mit Omega-3-Öl kochen?
  • Wird man davon nicht dick?
  • Wie wähle ich den passenden Anbieter aus?
  • Was kosten mich die Omega-3-Präparate im Monat?
  • Gibt es nicht auch eine günstigere Lösung?
  • Machen Fischölkonzentrate Sinn?
  • Ich bin Vegetarier und esse keinen Fisch! Was soll ich tun?
  • Kann ich Omega-3-Fischöl auch meinem Kind geben?
  • Dürfen Schwangere Omega-3-Fettsäuren nehmen?
  • Brauchen Schwangere nicht noch mehr Omega-3?
  • Kann ich Omega-3 bei einer Fettverdauungsstörung nehmen?
  • Kann ich Omega-3 bei einer Histaminintoleranz nehmen?
  • Kann ich Omega-3 gemeinsam mit Medikamenten nehmen?
  • Sollte ich auf Medikamente verzichten, wenn ich Omega-3 mittels Fischöl oder Algenöl nehme?
  • Was ist besser: Kapseln oder Öl?
  • Schmeckt Fischöl nicht wie Lebertran?
  • Ab welchem Alter sollte man mit Omega-3 starten?
  • Gibt es für Kinder Alternativen zu Ölen und Kapseln?
  • Reicht es nicht schon, wenn meine Kinder Fischstäbchen essen?
  • Wie merke ich, dass ein Öl ranzig ist?
  • Was kostet eine Fettsäuremessung?
  • Kann ich eine Fettsäuremessung auch bei meinem Arzt machen?
  • Woran erkenne ich, dass ich zu wenig Omega-3 zu mir nehme?
  • Sind zwei Fischölkapseln am Tag nicht schon genug?
  • Auf welchen Anbieter setzen wir selbst?